Trauredner Marcel Budde

Rituale


Rituale gehören zu einer Trauung einfach dazu. Sie sind individuell, romantisch und lockern die Zeremonie auf. Dabei müsst ihr euch nicht für nur ein Ritual entscheiden. Ich berate euch gerne, hier sind ein paar erste Beispiele:

 
Ringtausch

Der Ringtausch ist das klassische Ritual bei einer Trauung. Direkt nach dem JA-Wort steckt sich das Paar gegenseitig die Ringe an. Bei der Übergabe sind der Phantasie kaum Grenzen gesetzt. Euer Trauredner berät euch dazu gerne.


Das Eheversprechen

Für viele Paare gehört es dazu: Das Eheversprechen. Direkt vor dem JA-Wort gebt ihr euch gegenseitig ein persönliches Eheversprechen. Dieses Ritual ist immer besonders aufregend und emotional für beide Ehepartner und die Gäste

Zusätzlich könnt ihr es vorab auf schönes Papier schreiben und bei der Zeremonie in einem Umschlag eurer Partnerin/eurem Partner übergeben. Oder ihr legt es in eine Erinnerungsbox oder Wunschbox (siehe unten).

Tipp: Ihr dürft das Eheversprechen gerne ablesen. Es verlangt niemand, dass ihr es bei der Aufregung auswendig können.


Das Sandritual

Das Sandritual kommt ursprünglich aus Amerika. Braut und Bräutigam erhalten jeweils einen kleinen Glasbehälter mit farbigen Sand. Die Farben können im Traugespräch ausgesucht werden, sollten sich jedoch deutlich unterscheiden. Das Paar schüttet den Inhalt der Vasen gemeinsam in einen größeren Behälter. Von außen sind die einzelnen Farbbestandteile noch erkennbar, eine Trennung ist aber nicht mehr möglich. Und so ist es auch bei dem Paar. Jeder bringt Erfahrungen, Charakterzüge, Ideen und vieles mehr in die Ehe ein. Von außen sind die individuellen Charaktere zu erkennen, die Entscheidungen und das Leben sind jedoch untrennbar.

Das Sandritual eignet sich auch für Paare, die bereits Kinder haben. Die Kinder können dann ebenfalls ihren eigenen Sand mit in das Gefäß schütten und so entsteht ein Abbild der gesamten Familie.


Wunschboxen

Die Hochzeitsgäste schreiben während der Zeremonie verschiedene Wünsche auf Kärtchen
und legen diese in eine Kiste. Vereinzelte Wünsche können vorgelesen werden.

Tipp: Wenn ihr Wunschkärtchen von euren Gästen vorlesen lasst, sprecht dies kurz mit den betroffenen Personen ab. Auch, wenn es nur ein kurzer Satz ist, nicht jede/jeder kann oder möchte vor einem Publikum sprechen.


Baum pflanzen / Wunschbaum

Ein Paar soll unter anderem einen Baum pflanzen. Dies lässt sich in der Zeremonie bereits umsetzen. Vor dem JA-Wort pflanzt das Paar ein kleines Bäumchen (oder eine Zimmerpflanze) in einen größeren Topf. Die Gäste schreiben ihre guten Wünsche auf einen Zettel, lesen sie vor und hängen den Wunsch an das Bäumchen.


Traukerze

Die Traukerze entstammt ursprünglich der kirchlichen Trauung. Sie wird dort an der Osterkerze entzündet. Während der Trauzeremonie entzündet ihr gemeinsam eure Traukerze zum Beispiel mit zwei anderen Kerzen. Die Traukerze kann dann jedes Jahr am Hochzeitstag kurz angezündet werden.